Wie Stress unsere Immunabwehr beeinflusst
Die kalten Monate stehen vor der Tür und damit auch die Erkältungszeit. In der Komplementärmedizin gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten das Immunsystem natürlich zu unterstützen und gerade diese ruhige zurückgezogenere Jahreszeit für sich zu nutzen, neue Kraft zu tanken und innere Stärke zu kultivieren.
Wie Stress unsere Immunabwehr beeinflusst
Das Immunsystem, ist ein hoch komplexes, sehr intelligentes, körpereigenes Abwehrsystem, dass uns vor Angriffen von aussen schützt. Es unterliegt permanent inneren und äusseren Einflüssen, die sich darauf auswirken, wie gut es funktioniert. Der menschliche Körper ist auch in Extremsituationen sehr anpassungsfähig und versucht dabei dynamisch sein inneres Gleichgewicht zu erhalten. Eine ausgewogene Ernährung, ausgesuchte Heilpflanzen, angepasste Bewegung, Körperanwendungen, guter Schlaf und Entspannung tragen viel zur inneren Balance und einer guten Abwehrkraft bei. Chronischer Stress und negative Gefühle hingegen können uns aus unserer Mitte bringen und schwächen das körpereigene Schutzschild. Laut einer Schweizer Studie fühlen sich 40% der Schweizer gestresster als noch vor der Pandemie.
Was kann ich tun?
Entspannungsverfahren, wie Meditation, haben sich als eine effektive Möglichkeit erwiesen, Körper und Geist bei ihrem ständigen Balanceakt zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Winterzeit ist eine wunderbare Zeit, es sich gemütlich zu machen und anzufangen verschiedene Formen der Entspannung für sich zu entdecken und bei regelmässigem Üben die wunderbaren Wirkungen auf körperliche und mentale Stärke, Wohlbefinden, Energie und Schlaf zu erfahren. Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg dahin und unterstützen Sie und Ihr Immunsystem die volle Kraft zu entfalten – gerne auch in unseren Video-Onlinesprechstunden, sicher und einfach von zuhause oder in einen unserer kostenlosen Inhalten zu dem Themen „Das Immunsystem – Unser Schutzschild“ und „5 Tipps zur Stärkung des Immunsystems“.