Beiträge

Kinderwunsch – Viele Wege führen zum Glück

Wie bei vielen Themen, die wir mit der Komplementärtherapie begleiten, gibt es auch beim Kinderwunsch keine Paradelösung. Es sind immer individuelle und ganzheitliche Herangehensweisen, die Hilfestellung bieten und Paare untersützen, ihrem Wunschkind näherzukommen. Dabei ist es längst kein Geheimnis mehr, dass beide Elternteile gleichermassen dazu beitragen, damit eine Befruchtung der weiblichen Eizelle durch den männlichen Samen erfolgreich ist.

Ayurvedische Behandlungen und Reinigungskuren
Der Ayurveda geht noch einen Schritt weiter und richtet seinen Ansatz darauf aus, nicht primär schwanger zu werden, sondern ein gesundes und kräftiges Kind zur Welt zu bringen. Deshalb empfiehlt die Traditionell Indische Medizin beiden Elternteilen, sich vor der Zeugung zunächst durch eine Kur zu reinigen. Viele Paare wählen für den Honeymoon wohl deshalb ein Ayurvedaresort. Dort durchleben sie mit viel Zeit, Liebe und mit Hilfe von ayurvedischen Behandlungen und Ausleitungsverfahren eine Panchakarma Kur, die ihnen hilft gestärkt in den neuen Lebensabschnitt zu gehen. Doch es muss keine Reise nach Indien sein. JIVITA bietet Kuren in Zürich an, die sich in den Alltag integrieren lassen. Auch in der Phase der Schwangerschaft unterstützt der Ayurveda das Wohlergehen der Mutter und die Entwicklung eines gesunden Kindes mit einer angepassten Ernährung und Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil.

Heilpflanzen wie der gewöhnliche Beifuss können unterstützend wirken 
Der Beifuss (Artemisia vulgaris) wurde immer schon in der Frauenheilkunde verwendet, ganz besonders zur Erwärmung und damit besseren Durchblutung des Unterleibs. Dabei wird eine innere Einnahme, zum Beispiel in Form eines Tees oder eine äussere Einreibung des unteren Bauches und Rückens mit Beifuss-Öl empfohlen. Aus alten Heilpflanzenbüchern erfahren wir, dass Artemisia auch während der Geburt verwendet wurde. Das Bett der Gebärenden wurde damit ausgelegt und verhinderte bakterielle Entzündungen für Mutter und Kind während des Geburtsprozesses.

 

In unserem Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, Rezepte und Lektüre-Empfehlungen wie diese. Melden Sie sich jetzt an, wenn Sie mehr zu Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in einem komplementärmedizinischen Kontext erfahren möchten:

WUNDERWERK FRAU – Der Hormonhaushalt der Frau

Mit der ersten Menstruationsblutung beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Leben einer heranwachsenden, jungen Frau. In früheren Kulturen wurde ihr zu Ehren ein Fest veranstaltet und sie durfte von nun an diese spezielle Zeit mit anderen Frauen in Ruhe verbringen. Wie haben Sie diese Zeit in Erinnerung?

Einstellungen, welche sich aufgrund wiederkehrender Gedanken bilden können, sind energetische Kräfte und haben Einfluss auf unsere Körperempfindungen, das Immunsystem und nicht zuletzt auch auf das Hormonsystem. Sie sind deshalb von grosser Bedeutung.

Der Hormonhaushalt der Frau
Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen ist während der ersten Zyklusphase wichtig für den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut. Ab dem Eisprung wird das Hormon Progesteron vom Gelbkörper produziert und ist auch für den Erhalt einer möglichen Schwangerschaft verantwortlich. Sogenannte Umweltöstrogene greifen in unseren Hormonhaushalt ein und bei prämenstruellen Beschwerden spricht man auch von einer «Östrogendominanz». Diese kann beispielsweise mit Komplementärmedizin entgegengewirkt werden. Sogenannte Progesteronpflanzen wie Frauenmantel oder Schafgarbe können Beschwerden lindern.

Während den Wechseljahren wird weniger Östrogen produziert und dafür vermehrt Testosteron, das männliche Geschlechtshormon. Es lässt die Frau wieder vermehrt zu sich selbst schauen. Eine andere, bereichernde Zeit kann beginnen.

Das jahrtausendealte medizinische Wissen zeitgemäss nutzen
Dank engagierten Frauen wird das alte Heilwissen vieler früherer Generationen wieder entdeckt und aufgeschrieben. Wunderbare Heilpflanzen, welche auf das hormonelle Geschehen einwirken, haben schon mancher Frau bei verschiedenen Beschwerden geholfen. Nebst den Heilpflanzen gibt es schöne Anwendungen wie warme, aromatische Kompressen, Rosenzäpfchen oder manuelle Behandlungen wie Fussreflexzonenmassagen oder Aromamassagen.

Nicht zuletzt ist die Selbstfürsorge ein wichtiger Teil, um all die verschiedenen Lebenszyklen selbstbestimmt und in Zufriedenheit geniessen zu können. JIVITA begleitet Sie individuell auf Ihrem Weg, damit Sie ihr Frausein in allen Phasen glücklich und gesund leben können.

 

In unserem Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, Rezepte und Lektüre-Empfehlungen wie diese. Melden Sie sich jetzt an, wenn Sie mehr zu Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in einem komplementärmedizinischen Kontext erfahren möchten: