Stress kann sich auf unterschiedliche Weise mental und körperlich äussern, die Anzeichen sind individuell. Eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen ist daher notwendig, um Ursachen festzulegen und Stress vorzubeugen bzw. Erkrankungen zu behandeln.
Mentale und körperliche Erschöpfung durch Stress
Sie fühlen sich müde, angespannt, kraft- und energielos? Sie fragen sich, was los ist, dass Sie nicht mehr so funktionieren wie immer, unkonzentrierter sind, lustloser und dünnhäutiger, schneller weinen oder rascher wütend werden?
Vielleicht sind es aber auch eher körperliche Beschwerden wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopf- oder Rückenschmerzen, Schlafstörungen oder ein hoher Blutdruck. Eine der häufigsten Ursachen für eine Vielzahl dieser Symptome ist Stress.
Stress fordert uns mental und körperlich heraus und lässt uns wachsen. Es ist ein Phänomen unserer Zeit und unseres Lebensstils, dem wir uns kaum entziehen können. Werden wir jedoch akut oder dauerhaft überfordert, belastet dies unseren Körper und Geist und kann zu einem Erschöpfungssyndrom bzw. Burn-Out und anderen Erkrankungen führen.
Wie Stress unsere Immunabwehr beeinflusst
Stress kann auch Einfluss auf die Funktionalität unseres Immunsystems haben. Es ist ein hochkomplexes, sehr intelligentes, körpereigenes Abwehrsystem, dass uns vor Angriffen von aussen schützt. Stress kann diese Funktion beeinträchtigen.
Das Immunsystem unterliegt permanent inneren und äusseren Einflüssen, die sich darauf auswirken, wie gut es funktioniert. Der menschliche Körper ist auch in Extremsituationen sehr anpassungsfähig und versucht dabei dynamisch sein inneres Gleichgewicht zu erhalten. Chronischer Stress hingegen kann uns aus unserer Mitte bringen und das körpereigene Schutzschild schwächen.
Was kann ich tun?
Entspannungsverfahren, wie Meditation haben sich als eine effektive Möglichkeit erwiesen, Körper und Geist bei ihrem ständigen Balanceakt zu unterstützen, das Immunsystem zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Eine ausgewogene Ernährung, ausgesuchte Heilpflanzen, angepasste Bewegung, Körperanwendungen, guter Schlaf und Routinen tragen ebenfalls zur inneren Balance und einer guten Abwehrkraft bei.
Gerne begleiten wir Sie auf dem Weg dahin und unterstützen Sie in unseren Video-Onlinesprechstunden, einfach von zu Hause. In einem unserer kostenlosen Downloads zu den Themen „Das Immunsystem – Unser Schutzschild“ und „5 Tipps zur Stärkung des Immunsystems“ finden Sie weitere Informationen zum Thema Stress und die Stärkung des Immunsystems.