Social Media Detox: Mit diesen Tipps gelingt es
Ein Telefonanruf reicht, um eine Konversation zu starten. Ein weiterer Daumenschlag beschert uns Ablenkung. Mit einem Swipe sind wir in einer anderen, oft nicht realen Welt, eine Welt, die uns aber immer häufiger so vorkommt, als wäre es die Realität. Ein Leben ohne die digitale Vernetzung kann man sich nicht mehr vorstellen. Durch oder sagen wir wegen Social Media.
Ohne die bekannten Plattformen – Instagram, LinkedIn, WhatsApp, Facebook und Twitter – fühlt man sich verloren, aufgeschmissen und ausgeschlossen vom sozialen Leben. Die Corona-Situation mit der Verbindung des Verzichts auf persönliche Treffen hat das intensiviert. Das Gemeinschaftsgefühl läuft über verschiedene Kanäle – je nachdem, was man braucht und wonach man sich fühlt.
Unsere Aufmerksamkeit geht ins Aussen; nicht ins Innen. Genau das wirkt sich auf die mentale Gesundheit aus. Was dagegen helfen kann? Social Media Detox. Eine Pause. Eine Rückbesinnung. Ein kurzer Moment der Analogie. Hören Sie hier, mit welchen Tipps Ihnen ein Social Media Detox gelingen kann.