Ojas – «Du bist, was Du verdaust»
Alles, wovon wir uns nähren, wird irgendwann zu dem, was wir sind. Damit meint der Ayurveda unsere tägliche Nahrung, unsere Gedanken oder auch die äusseren Einflüsse. Es ist wertvoll genauer hinzuschauen, was wir essen, mit welchen Gedanken und Weisheiten wir unseren Kopf füllen, welche Medien und Produkte wir konsumieren und vieles mehr. Denn es ist unsere Essenz, die daraus erschaffen wird.
Ein gut funktionierendes Verdauungssystem kann uns dabei helfen, die gesunde Nahrung gut aufzunehmen. Unser Essen wird zu einem Nahrungsbrei verarbeitet und bildet dann die Substanz unseres Gewebes. Ayurveda hat dazu eine klare Reihenfolge. Zuerst wird das Plasma und die Lymphen aufgebaut, dann das Blut, die Muskeln, das Fett, die Knochen, dann die Gehirnsubstanz, bis zum männlichen Samen und letztlich die kostbarste Essenz, die reine Lebenskraft, das Ojas.
Wird dieser komplexe Verdauungsprozess gestört, kommt es zu Problemen. Das Gewebe wird nicht optimal genährt und entwickelt sich mangelhaft. Unverdauter Nahrungsbrei setzt sich im Körper ab und bildet Krankheiten. Helfen wir jedoch unserem «Agni», dem Verdauungsfeuer, die optimale Leistung zu erbringen, können wir mit gezielter Nahrung über alle Stufen wertvolles Gewebe aufbauen. Bis hin zur reinen Essenz.
Ojas fördernde Nahrungsmittel
Es sind dies generell unverarbeitete Nahrungsmittel, Früchte und Gemüse, pflanzliche Fette und Nüsse. Speisen, welche frisch und mit Liebe gewachsen und zubereitet wurden. Wählen Sie dazu noch Saisonales und Biologisches, sind sie bereits auf bestem Weg. Kardamom, Zimt, Rosinen, Honig, Ghee oder Reis sind einige der besonders typischen Ojas aufbauenden Nahrungsmittel. Möchten Sie mehr darüber erfahren, kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie eine Ernährungsberatung.
Wie sieht es mit unseren Gedanken aus?
Wie werden diese gefiltert und wie können wir diese gezielt einsetzten? Das Charaka Samhita, eine der wichtigsten alten Schriften des Ayurveda, schreibt folgendes über Ojas:
«Bei Abnahme von Ojas wird man ängstlich, schwach, grübelt ständig, hat Probleme mit den Sinnesorganen, einen ungesunden Teint, ein geschwächtes Denkvermögen, fühlt sich ausgetrocknet und magert ab.»
Achtsamkeitsübungen wie Meditation, Yoga oder Yoga Nidra helfen dabei, unsere Gedanken zu filtern. Unser Unterbewusstsein kann mit Gelassenheit, Liebe, Mitgefühl, Freude und Vitalität gefüllt werden. Achtsamkeit hilft ebenso beim Ablegen von alten, toxischen Glaubenssätzen. JIVITA bietet verschiedene Einzelsitzungen, um Ihre mentale Gesundheit zu stärken. Weitere Infos finden Sie hier.
Wohltuende Körpermassagen zur Stärkung von Ojas
Eine Massage bringt unsere Aufmerksamkeit wieder zurück in unseren Körper. Wir erinnern uns an die grosse Intelligenz und lernen ihn wieder vollkommen anzunehmen. Ojas aufbauende Kräuteröle beruhigen und lassen uns tief in die Liege fallen. Wir geben ab, was wir nicht mehr benötigen, finden Ruhe, die wir sonst nicht haben und nehmen neue Leichtigkeit auf. Die Gedanken dürfen frei tanzen und werden mittels positiver Hormonausschüttung neu eingestellt. Gönnen Sie sich eine Massage. Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin für eine Ojas aufbauende Ganzkörper-Öl-Massage.
Unsere Heilpflanzen -Tipp: Tulsi, auch heiliger Basilikum genannt.
Dieser wird in Nepal und Indien als eine der wichtigsten Heilpflanzen verehrt und fehlt in kaum einem Hausgarten. Der Name kommt von einer Göttin Tulsia, diese steht für Klarheit, Ausgeglichenheit und Harmonie. Mehr über die Kraft der Pflanzen erfahren Sie in unseren Heilpflanzen Beratungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gönnen Sie sich strahlende Momente und geniessen Sie!
Neben den Einzelsitzungen bieten wir auch umfangreichere Kurpakete. Buchen Sie Ihre Frühlingskur, eine individuelle Kur oder eine Panchakarma-Kur bei uns. Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin