Methoden für einen klaren Geist
Die fernöstlichen und europäischen Traditionen sehen verschiedene Routinen, Yogapraktiken und Behandlungen vor, die Sie als Mensch unterstützen sollen, Ihre Balance und eine innere Ruhe zu finden und zu bewahren. Wir möchten Ihnen hier unten zwei Yoga-Methoden näher bringen.
Mudras
*Mudras sind einfache Fingerübungen aus dem Yoga. Das oben beschriebene Mudra verleiht Klarheit, indem es über die zarte Fingerkuppenberührung die Gehirnströme positiv beeinflusst. Es sorgt für eine bessere Konzentrationsfähigkeit und geistige Frische, fördert das Gedächtnis und die Kreativität.
Hatha Yoga
Ha bedeutet Sonne und Tha Mond. Die Gestirne stehen für Aktivität, Wärme, Handlung (Sonne) und Stille, Kühle, Intuition (Mond). Hatha Yoga ist ein sich über 3000 Jahre entwickeltes System von Körper-, Atem-, Meditationsübungen, welche den kohärenten Zustand der ausgewogenen Balance von Aktivität und Ruhe zum Ziel haben. Bis in die heutige Zeit werden die Forschungen und Erfahrungen von Millionen von Praktizierenden hinzugefügt. Es ist ein lebendig wachsendes System, das davon lebt, was jeder Einzelne dabei erfährt.
Der Mensch steht ganzheitlich im Mittelpunkt. Ein Wesen aus Körper, Bedürfnissen, Prägungen, Gewohnheiten, Mentalität, Intellekt, Gefühlen und einer Lebensaufgabe, einem einzigartigen Ich. Diesen Wesenskern herauszukristallisieren kann wesentlich zum Lebensglück und der inneren Balance beitragen, unabhängig davon, was im Aussen geschieht. Planen Sie bewusst immer wieder Pausen in Ihren Alltag ein, um Übungen zu praktizieren, die Sie zur Ruhe kommen lassen.
Bei JIVITA finden Sie ein umfangreiches Angebot, das wir individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Lebensalltag abstimmen, damit Sie ihre Balance finden können.
In unserem Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, Rezepte und Lektüre-Empfehlungen wie diese. Melden Sie sich jetzt an, wenn Sie mehr zu Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in einem komplementärmedizischen Kontext erfahren möchten: