Do-it-yourself: Massageöl für die Brust
Die Kräutermischung des Brustöls kann dabei helfen, die Brust zu straffen, die Angst vor Brustkrebs zu nehmen, Brustspannen zu erleichtern, sowie gegen Brustknoten, Brustzysten und Milchstau.
Zur Anwendung wird das Brustöl ein- bis zweimal täglich liebevoll in die Brust einmassiert. Nicht zu grob und auch nicht zu zimperlich, man bekommt ein Gefühl dafür, wie die Brust es am liebsten mag. Dadurch wird die Brust belebt und man bekommt auch ein vertrauteres Gefühl zu seiner Brust.
Zutaten
10g | Löwenzahn, das ganze blühende Kraut mit Blättern, Stengeln und Blüten |
10g | Frauenmantel |
10g | Angelikawurzel |
10g | Salbei (wahlweise) |
10g | Schafgarbe (wahlweise) |
10g | Rotklee (wahlweise) |
etwas | Pflanzenöl (z.B. Ölivenöl) |
1 | Tee- oder Kaffeefilter |
1 | Flasche |
Zubereitung
1.Fülle ein Glas etwa zu zwei Drittel mit den geschnittenen Kräutern.
2. Gieße ein gutes Öl (z.B. Rapsöl) über die Wurzeln.
3.Verschliesse das Glas.
4.Erhitze das Öl im Wasserbad. Etwa 15 Minuten köcheln lassen, dann abstellen und langsam abkühlen lassen.
5.Stelle es an einen warmen Platz. Im Sommer eignet sich ein Sonnenplatz, im Winter am besten ein Platz in der Nähe der Heizung.
6.Schwenke das Öl ab und zu.
7.Warte mindestens einen Tag bis zu drei Tagen.
8.Für das Abgiessen brauchst du ein zweites Gefäss und einen Tee- oder Kaffeefilter.
9.Es dauert ein paar Stunden, bis das Öl komplett abgetropft ist.
10. Gieße das fertige Brustöl in eine (dunkle) Flasche.
11. Beschrifte die Flasche mit Inhalt und Datum.
Wir wünschen ganz viel Spaß mit diesem Rezept!
Ihr Team JIVITA