Kürbisrisotto

Das Kürbisrisotto bietet vor allem durch seine Gewürze gesundheitliche Vorteile. Cumin (auch bekannt als Kreuzkümmel) reguliert zum Beispiel den Blutdruck und kann den Cholerstinspiegel senken. Anis zum Beispiel löst Schleim in Bronchien und fördert den Abtransport und das Abhusten. Es lindert Erkältungen und wirkt leicht entkrampfend. Außerdem kommt das Gewürz bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl zum Einsatz.

 

Die Zutaten für 4 Personen: 

  • 100 g Risottoreis
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 600 g)
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 kleine, rote Chili
  • 1 Knoblauchzehe
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 60 g Kokospulver
  • 1 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Erdnussöl
  • 1/4 TL Cuminsamen
  • 1/4 TL Anissamen
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
  • 100 ml Orangensaft
  • 1 Prise Salz

 

Die Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen und zusammen mit den Schalotte, Knoblauch und Chili kleinschneiden. Dann die Gemüsebrühe erhitzen, darin Kokospulver und Senf auflösen.
  2. Die Gewürze, die Hälfte des Kürbis und der Reis werden in Öl anbraten, mit Orangensaft ablöschen und einkochen, sowie nach und nach die Brühe hinzugeben und stetig rühren (circa 20 Minuten).
  3. Der restliche Kürbis in Öl anbraten, bis er weich wird und zum restlichen Risotto geben.
  4. Geniessen!

 

Quelle: Inspiriert vom Kürbisrisotto aus „Die Parkschlösschenküche – Ayurvedische Kochkunst“