Klassisches Kitchari mit Mung Dal Bohnen

Zutaten für 2 Personen:

  • 100g Vollkornreis
  • 100g Halber Mungdal
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Senfsamen
  • ½ TL Kreuzkümmelsamen
  • ½ TL Kurkumapulver
  • ½ TL Korianderpulver
  • ½ TL Steinsalz
  • Prise Pfeffer
  • Prise Hing, Asafoetida
  • etwas frischer Ingwer, klein geschnitten
  • 4-6 Tassen Wasser
  • 1 Pastinake
  • 1-2 Karotten
  • 1 Fenchelknolle
  • etwas Zitronensaft
  • 1 Handvoll frische Kräuter

Die Zubereitung:

  1. Reis und Linsen gut waschen. Gemüse schälen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Senf-und Kreuzkümmelsamen im Ghee bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Senfsamen platzen. Danach die anderen Gewürze dazugeben und kurz anrösten.
  3. Reis und Mungdal dazugeben. Umrühren und alles gut vermischen.
  4. Das Wasser dazugeben und für 5min ohne Deckel köcheln lassen. Danach die Hitze reduzieren und den Deckel auf die Pfanne legen, jetzt nicht mehr umrühren.
  5. Etwa 30-40 min köcheln lassen bis das Dal angenehm weich ist. Möglichst wenig Wasser sollte übrig bleiben.
  6. Das klein geschnittene Gemüse in den letzten ca. 10-15 min dazu geben, bei Bedarf noch etwas zusätzliches Wasser.
  7. Sparsam mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken.

Variationen

Gemüse: Kürbis, Süsskartoffeln, Sellerie (Stangen oder Knolle), Randen, Pastinake, Zucchetti, Fenchel
Getreide: Dinkel, Gerste, Quinoa
Linsen: Berglinsen, Belugalinsen, Puy-Linsen

ACHTUNG: Je nach Getreide- und Linsensorte muss die Kochzeit angepasst werden. Rote Linsen beispielsweise kochen deutlich schneller als Mungdal. Schneller kochende Gemüse wie Zucchini und Spinat erst ca. 10 Minuten bzw. kurz vor Ende der Garzeit zugeben.

 

 

Sie wünschen sich einmal monatlich Rezepte und Infos rund um Ihre Gesundheit aus dem Bereich der Naturheilkunde und unseres Zentrums für Komplementärmedizin in Zürich direkt in Ihr Postfast? Hier geht es entlang: