FASTEN HAT EINE REGENERIERENDE UND PRÄVENTIVE WIRKUNG
Fasten ist eine jahrtausendealte Methode, um sich auf mentaler und körperlicher Ebene zu «erleichtern» und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ob in religiösen Traditionen oder naturheilkundlichen östlichen wie westlichen Medizinsysteme, es gibt verschiedene Gründe und Formen zu fasten. Das klassische Heilfasten nach Buchinger erlebte in den letzten Jahrzehnten geradezu eine Renaissance. Immer mehr wurde auch wissenschaftlich bekannt über die vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen – bei Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, Rheuma, anderen autoimmun- und entzündlichen Erkrankungen u.v.m.
Vielleicht fällt es Ihnen aber schwer sich vorzustellen Ihre Ferien mit Heilfasten zu verbringen oder Ihren normalen Alltag für 5-10 Tage nur mit Brühe und Gemüsesaft zu bestreiten. Doch muss es immer gleich eine strenge Fastenkur sein? Nein! Natürlich kommt es darauf an, warum Sie fasten möchten und ob möglicherweise auch eine schwerere Krankheit Sie zu diesem Schritt bewegt.
Viel können Sie auch schon mit alltagstauglichen modernen Fastenkonzepten bewegen. Ob Intervallfasten, Basenfasten oder eine zeitlich limitierte Kalorienrestriktion nach dem Modell des Wissenschaftlers Valter Longo – es gibt viele Möglichkeiten und diese richten sich auch danach, was für Sie passt und machbar ist.
In unserem Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, Rezepte und Lektüre-Empfehlungen wie diese. Melden Sie sich jetzt an, wenn Sie mehr zu Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in einem komplementärmedizischen Kontext erfahren möchten: