Kardamom, Pfeffer, Kräuter

Wie chronische Krankheiten vermieden oder nachhaltig verbessert werden können

Mehr als die Hälfte aller chronischen Erkrankungen – sie machen 80% unserer Gesundheitskosten in der Schweiz aus – könnten durch einen gesunden Lebensstil vermieden oder nachhaltig verbessert werden.

Das motiviert uns, gesunde und erkrankte Menschen zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern und individuelle Wege zu finden, damit sie nachhaltig und selbstverantwortlich mit ihrer Gesundheit umgehen. Das tun wir mit Therapie- und Gesundheitsplänen, die individuell auf die Diagnostik der Schulmedizin und die Bedürfnisse abgestimmt sind und sich der fünf Säulen der Gesundheit bedienen: Ernährung, Phytotherapie, Manuelle Therapien/Behandlungen, Mentale Therapien und Bewegung.

Das Potential einer integrativen Begleitung von Patienten ist in unserem Zentrum für Komplementärmedizin auf dem Campus der Privatklinik Bethanien in Zürich deutlich spürbar. Wir sind sehr glücklich über die vielen wunderschönen Rückmeldungen unserer Kunden/Kundinnen und Patienten/Patientinnen und möchten uns dafür herzlich bedanken. Gerne möchte JIVITA zukünftig einen Beitrag leisten, dass eine Evidenz für die Wirksamkeit der integrativen Medizin geschaffen werden kann. Gleichzeitig sind wir bestrebt, mehr Menschen einen Zugang zu einer ganzheitlichen Betreuung bieten zu können. Die Digitalisierung erschliesst uns dafür neue Wege. Erste Schritte in diese Richtung sind bereits erfolgt. JIVITA bietet heute schon die integrative Sprechstunde, Ernährungsberatung und einzelne Therapien über Telemedizin an.

Für die Integration dieses Angebots und die Ausweitung in eine umfassende digitale Plattform sind wir jüngst eine strategische Partnerschaft mit der EGK-Gesundheitskasse eingegangen. Die etablierte Kasse und das innovative Start-up JIVITA AG verfolgen die gleiche Mission und haben sich entschieden, die Digitalisierung in der Komplementärmedizin gemeinsam voranzutreiben.

Wir freuen uns ausserordentlich über diese Partnerschaft und auf das Entwickeln zusätzlicher Angebote für Sie, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Leserinnen und Leser. Der Wandel vom heutigen Sickcare- zu einem Healthcare-System liegt uns am Herzen und dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.

Erfahren Sie mehr über die Hintergründe unserer Partnerschaft mit der EGK-Gesundheitskasse in der neuesten Ausgabe von JIVITAstudio überall dort wo es Podcasts gibt.

 

 

Unsere Pflanzenmischung des Monats: Sitopaladi

Sitopaladi ist ein ayurvedisches Arzneimittel aus Pippali, Zimt und Kardamom. Wegen seiner Wirkung gegen Erkältung und Husten wird dieses Rasayana sehr geschätzt. Pippali gehört im Ayurveda zu den besten Schleimlösern der Natur. Gerade im Frühling sind unsere Atemwege sehr gefordert. Die Natur beginnt langsam zu erwachen und wir Menschen entledigen uns der Schwere des Winters. Die Sonne bekommt allmählich Kraft, die Knospen spriessen hervor und die Pollen fliegen durch die Luft. Speziell Allergiker kennen die unangenehmen Begleitsymptome des Frühlings, brennende Augen, laufende Nase, ständiger Husten, es gibt verschiedene Beschwerden. Da wir im Ayurveda von der Vata Zeit in die Kapha Saison wechseln, ist es wichtig unser Verdauungssystem in Schwung zu bringen. Sitopaladi liefert Nahrung und Energie, um den Schleim zu verdauen, dies stärkt unsere Atemorgane.

 

Leben Sie Ihr bestes Leben.

In unserem Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, Studien, Rezepte und Lektüre-Empfehlungen wie diese. Melden Sie sich jetzt an, wenn Sie mehr zu Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit in einem komplementärmedizinischen Kontext erfahren möchten: